- Fettklößchen
- Fettklößchen,
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Boule de suif — Boule de suif, Ausgabe von 1907 Boule de suif ist eine 1879 geschriebene, und 1880 erstmals publizierte Novelle von Guy de Maupassant. In den meisten deutschen Ausgaben wird der Titel mit Fettklößchen übersetzt. Inhalt Während des Deutsch… … Deutsch Wikipedia
Guy de Maupassant — Henry René Albert Guy de Maupassant [gidəmopɑˈsã], (* 5. August 1850 auf Schloss Miromesnil[1] (Normandie); † 6. Juli 1893 in Passy bei … Deutsch Wikipedia
Karl Heinz Wahren — (* 28. April 1933 in Bonn) ist ein deutscher Komponist und Pianist. Bedeutung erlangte er unter anderem als Mitbegründer der Gruppe Neue Musik Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Werke (Auswahl) 2.1 Orchestermusik … Deutsch Wikipedia
Karl Wahren — Karl Heinz Wahren (* 28. April 1933 in Bonn) ist ein deutscher Komponist und Pianist. Bedeutung erlangte er unter anderem als Mitbegründer der Gruppe Neue Musik Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Werke (Auswahl) 2.1 Orchestermusik 2.2 Opern … Deutsch Wikipedia
Claus H. Henneberg — (* 4. Februar 1936; † 22. Februar 1998) war ein deutscher Librettist und Übersetzer. Als Dramaturg arbeitete er u.a. an der Oper Köln und der Deutschen Oper Berlin. 1976/77 war er Intendant des Opernhauses Kiel. Inhaltsverzeichnis 1 Werke 1.1… … Deutsch Wikipedia
Höllenfahrt nach Santa Fe — Filmdaten Deutscher Titel: Ringo Originaltitel: Stagecoach Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1939 Länge: 97 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Librettist — ist der Autor eines Librettos. Er kann dafür einen eigenen Handlungsverlauf entwickeln oder von vorhandenen Stoffen und Texten ausgehen. Die eigenständige dramaturgische und literarische Qualität librettistischer Arbeit wurde erst in jüngerer… … Deutsch Wikipedia
Maupassant — Guy de Maupassant Henry René Albert Guy de Maupassant [gidəmopɑˈsã], (* 5. August 1850 auf Schloss Miromesnil (Normandie); † 6. Juli 1893 in Passy bei Paris) war ein französischer Schriftsteller und Journ … Deutsch Wikipedia
Michail Iljitsch Romm — (russisch Михаил Ильич Ромм, wiss. Transliteration Michail Il’ič Romm; * 11. Januarjul./ 24. Januar 1901greg. in Irkutsk, Sibirien; † 1. November 1971 in Moskau, Sowjetunion) war ein russischer Filmregisseur und Drehbuchautor … Deutsch Wikipedia
Michail Romm — Michail Iljitsch Romm (russisch Михаил Ильич Ромм, wiss. Transliteration Michail Il ič Romm; * 11. Januarjul./ 24. Januar 1901greg. in Irkutsk; † 1. November 1971 in Moskau) war ein russischer Filmregisseur. Leben Romm wurde in Irkutsk als Sohn… … Deutsch Wikipedia